Welche Arbeit ist welches Geld wert?
Warum sollten Sie sich überhaupt mit Ihrem Entgeltsystem auseinandersetzen?
Kommt man mit Führungskräften und Mitarbeitern über die Vergütung ins Gespräch, so stellt man häufig fest, dass ein unterschiedliches Verständnis über Anforderungen, die an die Arbeitsaufgabe gestellt werden und gerechter Eingruppierung bzw. Entlohnung - Ursache für die Unzufriedenheit ist.
Nachvollziehbare Entgeltstrukturen und Entgeltgerechtigkeit sind Mitarbeiter*innen wichtig, weil Beschäftigte immer offener die Gehälter im Kollegenkreis vergleichen. Durch den Fachkräftemangel und sich verändernden Machtverhältnissen am Arbeitsmarkt schauen Bewerberkandidaten eher auf die Unternehmen, die ein anforderungs- und leistungsgerechtes Entlohnungssystem anbieten können. Erkennbar auf den Arbeitgeber-Bewertungsportalen
Ein zeitgemäßes Entgeltsystem sollte den nachfolgenden Anforderungen gerecht werden!
Die Wertigkeit der Arbeitsaufgabe in einem Arbeitssystem ist auf der Grundlage von Stellenbeschreibungen und Anforderungsmerkmalen - i.d.R. abgeleitet nach dem Genfer Schema, REFA oder ERA - messbar und somit Grundlage für die Eingruppierung der Beschäftigten. Ein anforderungsgerechtes Entgeltsystem signalisiert Ihren Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen, dass das Unternehmen Wert auf Leistungen und Erfolge aller Mitarbeiter*innen und Teams legt.
Ihr Nutzen fürs Unternehmen - praxiserprobtes, einheitliches Entgeltsystem für alle Beschäftigten, verständlich und nachvollziehbar zur Bewertung, Einstufung der Arbeitsplätze und Eingruppierung. Ein zeitgemäßes Entgeltsystem hat somit Anreiz- bzw. Motivationswirkung und steigert die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.
Leistungsentgelt
Der Begriff Leistungsentgelt (synonym für Leistungslohn) stellt eine besondere Form des Arbeitsentgelts dar. Das Leistungsentgelt ist eine variable und leistungsorientierte Bezahlung, zusätzlich zum Grundentgelt wird eine Leistungsprämie, Erfolgsprämie oder Leistungszulage gewährt. Die Höhe des gezahlten Leistungsentgelts ist abhängig von der erbrachten Arbeitsleistung, bei der Leistungszulage ist es die Leistungsbeurteilung. Aktuelle Vergütungsstudien belegen, dass mehr als 60 % der Unternehmen regelmäßig eine Leistungsbeurteilung mit ihren Beschäftigten durchführen.
Das Entgeltsystem ist ein wirksames Instrument, um im Unternehmen die Wertschöpfung und Kultur steuern zu können. Mit einer gerechten und nachvollziehbaren Vergütung, sowohl des Grundentgelts und auch des Leistungsentgelts lassen sich maßgeblich die Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit verbessern und die Bindung bzw. Neugewinnung von Mitarbeiter*innen fördern.
Leistungsbeurteilung
Die Leistungsbeurteilung ist ein wesentlicher Bestandteil des Performance Management Prozesses. Regelmäßig bereiten sich Führungskräfte auf entsprechende Mitarbeitergespräche vor, um die Leistungen der Mitarbeiter*innen und zukünftige Zielsetzungen festzulegen. Dieser Prozess wird "nicht immer ganz ehrlich", weil willkürlich praktiziert und stellt Ihre Führungskräfte vor teils schwierigen Situationen (z.B. Gießkannenprinzip). Um Ihrem Leistungsbeurteilungssystem wieder einen neuen Impuls zu geben und attraktiv bzw. gerecht aufzustellen, können s.g. Erwartungsprofile mit Bezug auf das Aufgabengebiet vereinbart werden. Die Erwartungsprofile stellen ein pragmatisches Gerüst dar, welches weitgehend sicherstellt, dass diese Orientierung von den Mitarbeitern und Führungskräften auf Akzeptanz stößt. Auf dieser Basis können sich Führungskräfte und Mitarbeiter*innen gleichermaßen gezielt auf das - im Rahmen der Leistungsbeurteilung anstehende Mitarbeitergespräch vorbereiten.
Die Leistungsbeurteilung ist für Sie als Führungskraft ein starkes Führungsinstrument. Damit Leistungsbeurteilungen wieder funktionieren, sollten Sie die Beschäftigten stärker - auch unterjährig in die Leistungsbeurteilung einbeziehen. Bereiten Sie Ihre Führungskräfte auf die nächste Mitarbeiter - Leistungsbeurteilung vor, setzen Sie einen neuen Impuls!
Seit mehr als 15 Jahre unterstütze ich Unternehmen bei der Konzeptionierung und Umsetzung ihrer Vergütungssysteme. Sprechen Sie mich an – wir finden eine Lösung für Ihr Entgeltsystem.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.